Nico Springer Europameister 2019

Ein Europameisterschaftstitel geht nach Heek! Nico Springer gewinnt in der Klasse „Junge Erwachsene Compound-Visierbogen“(YAMFU).
Die Europameisterschaft im Feldbogensport der EFAC(European Field Archery Association)wurde am Samstag mit der Siegerehrung der einzelnen Bogen- und Altersklassen beendet.Spannend machte es Nico Springer. Er hatte den ersten 3 Tagen 28 Ringe Vorsprung zur Konkurrenz herausgeschossen.Am Donnerstag hielt er diesen Vorsprung mit 536 geschossenen Ringen.Der Regen am Freitag setzte ihn dann aber unter Druck. Durch den Regen beschlug das Visier, das Fernglas um die Trefferlage zu kontrollieren lief voll Wasser. Zudem schoss die Konkurents stark. Nico hielt dagegen und wurde mit dem Europameisterschafts Titel geehrt.  Zuvor hatten die drei Schützen der Bogenschule Gausling zwei weitere harte Wettkampftage absolviert. Im stärksten Teilnehmerfeld der Klasse AMF, spulte Alexander Gausling sein Restprogramm souverän ab. 524 Ringe bei stark böigem Wind am Donnerstag und 532 Ringen bei Starkregen am Freitag waren starke Leistungen. Er machte einen Platz gut und wurde 12. in einem 60-köpfigen Teilnehmerfeld.  Blankbogenschütze Richard Gausling wechselte am Donnerstag erstmals auf den sehr windigen Parcours an den Rhein.Trotz des windigen Wetters schoss er seine höchste Tagesringzahl und hoffte auf ein ähnliches Ergebnis für den Freitag.Dieser Wettkampftag wurde durch Starkregen zur Lotterie. Richard Gausling beendete das Turnier als elfter in seiner Alters- und Bogenklasse,und war damit in dieser Kategorie bester Deutscher Schütze. Ergebnislisten und Fotostrecke der EM sind unter www.efac2019.com einzusehen.

 

Zwischenbericht aus Arnheim EM 2019 im Feldbogenschiessen (EFAC)

Hallo Sportsfreunde,

hier ein kurzer Zwischenbericht aus Arnheim von der Europameisterschaft 2019 im Feldbogenschiessen (EFAC).

Bei bestem Schiesswetter wurden die ersten drei Tage der EFAC rund um Castell Doorwerth von den Schützen der Bogenschule Gausling gemeistert.

Die Niederländer haben mit fünf super hergerichteten 28-Scheiben-Parcouren im Herzen der Niederlande das Beste geboten was möglich war. Ein Höhenzug entlang des Rheins, von Eiszeitgletschern geschaffen, ermöglichte extreme Schüsse bergauf oder bergab und am Hang entlang. Sowas war in Holland nicht zu erwarten. Zwei weitere Parcoure auf den Rheinwiesen

 

ließen Küstenfeeling aufkommen. Hier war speziell der Wind zu beachten.

Nach der Eröffnung der EFAC mit dem Marsch der Nationen startete der Wettbewerb am Montag mit der Feld-Runde.

Nachdem 28 Scheiben geschossen waren, konnten die Heeker Schützen ihre Leistungen im Vergleich zu den anderen Teilnehmern einschätzen.

Der deutsche Jugendmeister Nico Springer ging am ersten Tag mit 502 Ringen aus den windigen Parcours. In Führung liegend hielt er diesen Platz am zweiten Tag mit 522 Ringen. Am dritten Tag legte er in der Tierbildrunde nach und schoss nur 2 Pfeile nicht ins Zentrum.

Mit dieser Leistung ist er auf dem Weg zum Europameister.

Der zweite Compound-Visierschütze Alexander Gausling steigerte ebenfalls jeden Tag seine Leistung. Mit Höchstpunktzahl in der Tierbildrunde also 560 Ringen und den Ergebnissen der ersten Tage liegt er in einem stark besetzten Teilnehmerfeld auf dem 17. Rang bei 61 Schuetzen.

Blankbogenschütze Richard Gausling belegt nach 3 Tagen und einem technischen Defekt am Bogen den 10. Rang in einem siebzehnköpfigen Teilnehmerfeld.

 

Zwei weitere noch folgende Wettkampftage halten die Meisterschaft spannend und offen.

 

Mfg

Ricard Gausling

Mehr dazu auf LINK Münsterlandzeitung LINK

 

 

Jammertal 2015 Ergebnisse

3D- Turnier “Im Jammertal “ 2015

Trotz Nieselregen und Temperaturen um 10 °C fanden sich am 18.10.2015 fast 200 Bogenschützen zum 3D-Turnier „im Jammertal“ in Heek ein. Viele von ihnen waren nicht zum ersten Mal in Heek dabei. Das Turnier hat einen guten Name, es war zum wiederholten Mal ausgebucht. Der anspruchsvoll gesteckte Parcous mit 32 Zielen stellte hohe Anforderungen an die Schützen nicht zuletzt wegen des abwechslungreichen Geländes am Bültsee. Auch für Zuschauer ermöglicht das Gelände viele interessante Einblicke in den Bogensport
Während der Auswertung der Ergebnisse stärkten sich die Teilnehmer mit Kaffee, Kuchen, belegten Brötchen und Grillspezialitäten. Fachgespräche und so manches „Döneken“ wurden erzählt bis Richard Gausling alle Schützen zur Siegerehrung zusammen rief.
Unter dem Beifall der Sportkollegen wurden den Siegern Präsente  überreicht und oft hieß es beim Abschied „wir sehen uns nächstes Jahr hier wieder“.

Presse:
Westfälische Nachrichten 21.10.2015 (1)  Westfälische Nachrichten 21.10.2015 (2)

Downloads: Ergebnisliste   Ausschreibung 2015

Am 24.9.2016 findet rund um den Bültsee die Deutsche Meisterschaft Feld/Wald statt. ( Vorschau der Westf. Nachrichten zur DM)

 

 

Artikelbild Quelle : WN.de (http://www.wn.de/Muensterland/Kreis-Borken/Nienborg/2151814-Bogenschiessen-Gelungene-Generalprobe)

Deutsche Meisterschaft 3D 2015 DBSV

254468_153317854738781_3214239_n[1]Am 8.8 und 9.8.2015 veranstaltete der Deutsche Bogensportverband (DBSV) die Deutsche Meisterschaft 3D in Hann. Münden. Der ausrichtende Verein „Shadowhunters Volkmarshausen“ hatte einen schweren und schönen Parcours vorbereitet. Eine  „3D Feldrunde“ und eine „3D Waldrunde“ mit jeweils 28 Zielen in unbekannten Entfernungen war zu absolvieren.  Insgsamt waren dabei ca. 18 km zu Fuß über Stock und Stein zu absolvieren.
„Es war eine Super DM, schwer und schön gesteckt.“ (R. Gausling)
2015 DM 3DDie beiden Teilnehmer der Bogensportschule Gausling erreichten sehr gute Ergebnisse:
Sabine Götze musste mangels weiterer Damenkonkurenz mit dem Blankbogen gemeinsam mit den Herren starten und2015 DM 3D klein belegte mit 538 Ringen einen sehr guten 5. Platz.
Richard Gausling wurde Vizemeister mit 583 Ringen

 

„Bei der Deutschen Meisterschaft 3D wird auf 3D- Tiere (aus Kunststoff) geschossen. Hierbei werden zwei Wettbewerbe durchgeführt:
1. Bei der Waldrunde wird auf einem Kurs mit 28 Ständen auf unbekannte Entfernungen laut DBSV Wettkampfordnung geschossen. Es zählt der erste treffende Pfeil von maximal 3 Pfeilen.
2. Bei der Jagdrunde wird auf einem Kurs mit 28 Ständen auf unbekannte Entfernungen laut DBSV Wettkampfordnung geschossen. Es darf nur ein Pfeil pro Tier geschossen werden.
Beide Runden werden zusammen gewertet. Hier sind neben den Bogenarten Recurve und Compound, die sowohl mit Visier, als auch blank geschossen werden, auch die Langbögen und Jagdrecurves vertreten. Es wird jede Klasse die eröffnet werden kann (mindestens drei Teilnehmer) gewertet, zusätzlich gibt es Mannschaftswertungen für die Klassen Recurve, Compound, Blankbogen und Langbogen.“ (Quelle DBSV)

LM Feld/Wald Windeck 27.6.2015

Super Ergebnisse für unsere Schützen bei der Landesmeisterschaft des Bogensportverband Nordrhein-Westfalen e.V. (BVNW) am 27. Juni 2015 in Windeck. Ausrichter waren die Eitorfer Bogenschützen e.V..
                                          Feld :      Wald:         Klasse:
Xenia Blömer                     1.           1.               U14 weiblich Blankbogen
Rupert-Josef Wanschura  1.           1.              U14 männlich Compound
Richard Gausling               1.           2.               Herren Blankbogen
Hendrik Potthoff               2.           1.               Herren Compound
Ullrich Wanschura            6.           6.               Herren Ü45 Blankbogen
Karl-Heinz Blömer            7.           5.               Herren Ü45 Blankbogen

Bogenschießen in Heek: Richard Gausling startet bei der Feldbogen-WM

23.07.2010 HEEK:
Der Heeker Bogenschütze Richard Gausling startet mit seinem 14-jährigen Sohn Raphael bei den Weltmeisterschaften im Feldbogenschießen, die in der Zeit vom 1. bis 7. August in Dahn (Pfalz) ausgetragen werden. Richard Gausling beim Training auf seiner Anlage in Heek.

In einem Sichtungsturnier in Dorsten konnten sich beide qualifizieren. Gausling wird für die Münsterland Zeitung direkt von den Wettkämpfen in einem WM-Tagebuch berichten.

Angefangen mit dem Bogensport hat der heute 46-jährige Tischler vor fast 30 Jahren. Damals, so erzählt er, habe er in einem Ahauser Kaufhaus einen Wettkampfbogen aus Holz gesehen und gekauft, seitdem lasse ihn der Sport nicht mehr los. Gausling startet in der Klasse Blankbogen Recurve, einem modernen Sportbogen, der aber keinerlei Hilfsmittel wie Visier oder Stabilisatoren besitzt. Trainiert wird auf der eigenen Anlage in Heek, zwei bis drei Mal pro Woche jeweils für 90 Minuten. Sein Sohn Raphael schießt mit einem Compoundbogen, der mit Visier, Lösehilfe und Stabilisatoren ausgerüstet ist. Bei der WM müssen an fünf Tagen jeweils 28 Scheiben in unterschiedlicher Entfernung von fünf bis 70 Meter geschossen werden. Die Scheiben stehen in einem weitläufigen Gelände verteilt, es sind daher von den Schützen fünf verschiedene Parcours zu bewältigen.

Der 46-jährige Heeker kann auf etliche Jahre Wettkampfpraxis zurückblicken. Er ist mehrfacher Bezirks- und Landesmeister, hat an etlichen Deutschen Meisterschaften teilgenommen und war 1997 Dritter der DM in der Halle. Gausling hat sich zudem als Trainer ausbilden lassen und unterrichtet Bogenschießen in Heek. Sein Sohn Raphael hat es mit der Mannschaft der Sportschützen Gronau bis zum Deutschen Meistertitel gebracht. Für die beiden Heeker Schützen ist es die erste WM-Teilnahme.

jok

Quelle: http://www.muensterlandzeitung.de/lokales/ahaus/sport/Richard-Gauling-startet-bei-der-Feldbogen-WM;art979,978405